Ohne Priorisierung kann sich jeder für eine Covid-19-Impfung melden.
Die Impfung ist die beste und einzige Möglichkeit, die Pandemie zu einem Ende zu bringen. Dabei geht es nicht nur um die eigene Gesundheit sondern auch um die Verantwortung gegenüber den Mitmenschen (erhöhte Ansteckunggefahr).
Wir können folgenden Personenkreis impfen:
Die Vorgehensweise bei uns ist folgendermaßen:
Melden Sie sich am besten per E-Mail, aber auch persönlich oder telefonisch bei uns, damit wir Sie auf unsere Impf- oder Warteliste setzen können.
Wenn Sie sich per E-Mail melden, bitten wir unbedingt um folgende Angaben:
Name, Vorname, Geb.-Datum, Telefonnummer (bitte nur eine Nummer angeben!). Bei gewünschter Booster-Impfung: Datum der letzten Impfung.
Achtung: ohne all diese Angaben können wir Ihren Antrag nicht bearbeiten.
Außerdem bitten wir folgendes zu beachten: wir impfen zurzeit nur mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech. Wenn Sie das nicht wollen, können wir Sie nicht auf unsere Warteliste setzen.
Stehen Sie auf unserer Warteliste und erhalten an anderer Stelle (z.B. Hausarzt, Impfzentrum) einen Impftermin so bitten wir Sie unbedingt, sich von unserer Warteliste wieder streichen zu lassen (Anruf genügt oder Email). Es wird unsere Arbeit deutlich erleichtern, wenn wir auf unnötige Telefonate verzichten können ...
Wir bestellen in jeder Woche den Impfstoff aus der Apotheke, wissen aber nicht wieviel wir erhalten.
Sobald der Termin feststeht, stellen wir das Impfprogramm zusammen und melden uns bei Ihnen telefonisch.
Bis auf Weiteres werden wir immer an einem Mittwoch impfen (in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr).
Wenn Sie einen Impftermin bei uns haben, sollten Sie sich selber über den Impfstoff informieren. Das können Sie z.B. auf der Seite des Robert-Koch-Instituts. Dort können Sie sich auch eine schriftliche Einwilligung, die wir benötigen, herunterladen.
Zum Impftermin bringen Sie bitte mit:
Bitte seien Sie pünktlich!
Wenn Sie aus irgendeinem Grund den Impftermin nicht wahrnehmen können (z.B. Krankheit), sagen Sie bitte unbedingt ab, damit wir uns um einen Ersatz kümmern können.
In unserer Praxis werde ich nach der Anmeldung ein kurzes Gespräch mit Ihnen führen, dann erfolgt die Impfung. Zur Beobachtung müssen Sie anschließend 15 Minuten in der Praxis bleiben.
Um für die nahe Zukunft die Impfstoffe weiter zu verbessern bitten wir Sie, sich an der wissenschaflichen Umfrage zu möglichen Nebenwirkungen zu beteildigen. Dazu gibt es eine App, die Sie sich vom Paul-Ehrlich-Institut herunterladen können.
Nach der 1. Impfung teilen wir Ihnen auch schon den Termin für die zweite Impfung mit. Das wird 4-6 Wochen später sein.
Ihre Impfung wird von uns analog dokumentiert. Das heißt, es erfolgt ein entsprechender Eintrag in Ihrem Impfausweis oder wir erstellen eine Ersatzbescheinigung.
Wir können Ihnen aber auch ein digitales Impfzertifikat ausstellen.
Die Impfung bleibt die wichtigste Maßnahme zur Bekämpfung und Beendigung der Pandemie.
Bitte machen Sie von dem Angebot Gebrauch!
Stockelsdorf, den 5. Juni 2022
zurückSegeberger Straße 16-22
23617 Stockelsdorf
Montag
8.30 - 11.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
16.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch
9.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Freitag
12.00 - 14.30 Uhr
Mittwoch
Privatsprechstunde
13.00 - 15.00 Uhr