Liebe Patientinnen und Patienten,
Auch wenn die tagesaktuellen Ereignisse (Ukraine-Krieg) die Pandemie aus den Nachrichten verdrängen, so ist sie weiterhin vorhanden.
Die Omikron-Variante ist vorherschend, die Infektionszahlen sind abnehmend.
Der medizinische Sektor ist weiterhin gut aufgestellt und kann im Notfall helfen. Das ist beruhigend, zumal der Krankheitsverlauf bei der Omikron-Variante meist milder ist. Trotzdem aber können die Krankenhäuser und die Intensivstationen schnell an ihre Grenzen gelangen.
Nach wie vor ist das Impfen das wirksamste Mittel in der Pandemie-Bekämpfung:
Mittlerweile haben in Schleswig-Holstein mehr als 80% den vollen Impfschutz. Das bedeutet: knapp 20% der Bevölkerung haben keinen ausreichenden Impfschutz. Hinzu kommt eine unverständliche Impfmüdigkeit bzw. -ablehnung bei mittlerweile ausreichend zur Verfügung stehendem Impfstoff.
Wenn Sie weiter Vorbehalte gegen das Impfen haben so darf ich Sie bitten sich anhand seriöser Quellen mit dem Thema auseinanderzusetzen. Führen Sie sich immer wieder die Alternativen vor Augen: die Corona-Infektion kann glimpflich verlaufen, sie kann aber auch tödlich sein. Und die Berichte über die Long-Covid-Symptome sind auch nicht gerade beruhigend.
Gehen Sie davon aus, dass sich jeder Nichtgeimpfter irgendwann infizieren wird. Das heißt nicht, dass er zwangsläufig (schwer) erkrankt, aber das Risiko ist groß. Außerdem kann er wiederum andere Personen, auch Geimpfte, anstecken.
Immer wieder wird das Argument der Impfdurchbrüche herangezogen und damit die Wirksamkeit der Impfung in Frage gestellt. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung ist bei den Geimpften deutlich geringer. Vor allem aber sind die Krankheitsverläufe meist milder. Im Krankenhaus sind von 10 Corona-Erkrankten 9 ungeimpft!
Da die Zahl der Infizierten unter den Geimpften aber weiter steigen wird und wir mit der Virus-Variante Omikron weitere Infektionen erwarten, empfehle ich unbedingt die 3. Impfung (Booster), in der Regel nach Ablauf von 3-4 Monaten. Mittlerweile wird auch eine 4. Impfung (2. Boosterung) für bestimmte Personenkreise empfohlen und angeboten.
Ich rate Ihnen dringend zur Impfung gegen das Corona-Virus.
Mein gesamtes Praxisteam und ich sind geimpft und geboostert.
Informieren Sie sich für einen Impftermin:
Bei weiterhin hohen Infektionszahlen ist die Pandemie definitiv nicht beendet und wird uns auch in den kommenden Monaten weiter begleiten. Es ist deshalb Vorsicht geboten und ich empfehle die bekannten Hygienemaßnahmen (Abstand, Maske, Desinfektion) besonders in geschlossenen Räumen anzuwenden. Nach wie vor ist auch das regelmäßige Lüften sinnvoll.
Die Entscheidung für das Anwenden dieser Maßnahmen liegt jetzt bei Ihnen. Ich kann es nur empfehlen.
Wir werden diese Maßnahmen trotz allgemeinen Lockerungen in unseren Praxisräumen weiter aufrecht erhalten.
Die wechselnde Entwicklung führt leider zu ständig wechselnden Verhaltensmaßnahmen. Dazu gehören auch die Quaratänebestimmungen, die im Falle einer Infektion oder Kontakt in Kraft treten. Ich empfehle Ihnen die gut verständlichen Ausführungen der Stadt Lübeck zu diesem Thema. Hier können Sie auch einen Quarantänen-Bescheid anfordern.
Aktuell können Sie sich nach einem positiven Corona-Test schon nach 5 Tagen wieder "freitesten".
Nun zu unserer Praxis. Wie auch in den vergangenen Monaten halten wir unseren Praxisbetrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten aufrecht.
Sie sind herzlich willkommen!
Bitte bedenken Sie aber auch: ich kann Ihnen trotz umfangreicher Hygiene-Maßnahmen kein Corona-freies Areal zu 100% garantieren. Ein gewisses Rest-Risiko bleibt. Ich kann und werde Ungeimpfte nicht abweisen. Es gilt aber weiterhin die Masken- und Abstandspflicht.
Weiterhin bitten wir folgende Dinge zu beachten:
Ich hoffe mit diesen Informationen Ihnen ein wenig Sicherheit zu geben.
Bleiben Sie "negativ" und positiv im Kopf!
Michael Meyer-Andresen und das Praxisteam
aktualisiert: 22. Mai 2022
Segeberger Straße 16-22
23617 Stockelsdorf
Montag
9.00 - 11.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
16.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch
9.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Freitag
12.00 - 14.30 Uhr
Mittwoch
Privatsprechstunde
13.00 - 15.00 Uhr