Liebe Patientinnen und Patienten,
seit einem Jahr bestimmt nun die Corona-Krise in weiten Teilen unser Leben. Nachdem besonders in den Sommermonaten 2020 aufgrund der verschiedenen - auch einschneidenden - Maßnahmen ein Abflachen der Infektionsrate zu verzeichnen war, befinden wir uns aktuell weiterhin in der zweiten Pandemiewelle. Der jetzige Lockdown ist notwendig und wird sicher bis Anfang März dauern.
Die aktuellen Infektionszahlen geben vorsichtig Anlass zur Hoffnung. Allerdings ist der Wirkungsgrad und der Verlauf der mutierten Viren aus England und Südafrika noch nicht geklärt.
Der medizinische Sektor ist gut vorbereitet und kann im Notfall helfen. Das ist eine gute Nachricht! Aber auch hier sind teilweise die Grenzen erreicht und wir müssen gegenwärtig davon ausgehen, dass trotz sinkender Infektionsraten die Zahl der Schwerst-Covid-Kranken in den nächsten Wochen weiterhin hoch bleibt.
Doch es gibt auch Anlass zur Hoffnung:
Seit Anfang des Jahres konnte endlich mit dem Impfen begonnen werden. Das stimmt mich positiv für den weiteren Verlauf der Pandemie. Mit der Impfung ist endlich ein wirksames Mittel im Kampf gegen die weitere Verbreitung des Virus verfügbar. Ich darf Sie bitten sich mit dieser Möglichkeit anhand seriöser Quellen auseinanderzusetzen. Wenn Sie Zweifel haben so führen Sie sich die Alternativen vor Augen: die Corona-Infektion kann glimpflich verlaufen, sie kann aber auch tödlich sein. Wir können erst zu einem „normalen“ Leben zurückkehren, wenn mindestens 70% der Bevölkerung immun sind gegen das Virus. Eine natürliche Durchseuchung dauert viel zu lange und ist mit hohen (tödlichen) Opfern verbunden.
Wenn Sie mich fragen:
Ich rate Ihnen zur Impfung gegen das Corona-Virus und werde mich,
wenn ich an der Reihe bin, selbstverständlich auch impfen lassen.
Informieren Sie sich. Wenn Sie zu der entsprechenden Impfgruppe gehören können Sie einen Impftermin vereinbaren. In Schleswig-Holstein gibt es insgesamt 29 Impfzentren. Anmeldungen sind möglich unter der Telefon Nr. 116 117 sowie unter www.impfen-sh.de
Leider gibt es noch Schwierigkeiten bei der Beschaffung des Impfstoffes. Dies hat verschiedene Ursachen und ist sehr bedauerlich. Haben Sie trotzdem Geduld und versuchen Sie es immer wieder, einen Impftermin zu erhalten. Dies natürlich unter der Vorraussetzung, dass Sie zu der zurzeit ersten Impfgruppe gehören.
Die Infektionszahlen zeigen, dass wir uns weiterhin mitten in der Pandemie befinden. Es ist deshalb Vorsicht geboten und ich empfehle dringend die bekannten Hygienemaßnahmen (Abstand, Maske, Desinfektion) anzuwenden. Zusätzlich wird in diesen Monaten, in denen wir uns mehr in geschlossen Räumen aufhalten, dass regelmäßige Lüften empfohlen.
Ich empfehle Ihnen auch weiterhin sich regelmäßig zu informieren. Suchen Sie aber bitte nicht wahllos im Internet. Da stehen viele Halbwahrheiten und auch sehr beunruhigende Sachen. Es ist leider auch die Zeit der Fake-News und der Verschwörungstheorien. Halten Sie sich an seriöse Seiten, z.B. das Robert-Koch-Institut in Berlin. Hier erhalten Sie kompetente Informationen.
Nun zu unserer Praxis. Wie auch in den vergangenen Monaten halten wir unseren Praxisbetrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten aufrecht.
Sie sind herzlich willkommen!
Bitte bedenken Sie aber auch: ich kann Ihnen trotz umfangreicher Hygiene-Maßnahmen kein Corona-freies Areal zu 100% garantieren. Ein gewisses Rest-Risiko bleibt.
Deshalb bitten wir einige Dinge zu beachten:
Ich hoffe mit diesen Informationen Ihnen ein wenig Sicherheit zu geben. Wie gesagt, es sind schwierige Zeiten, aber diese gehen vorbei.
Bleiben Sie gesund!
Michael Meyer-Andresen und das Praxisteam
aktualisiert: 14. Februar 2021
Segeberger Straße 16-22
23617 Stockelsdorf
Montag
8.30 - 11.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
16.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch
9.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Freitag
12.00 - 14.30 Uhr
Mittwoch
13.00 - 15.00 Uhr
Privatsprechstunde